Mit Shoppingfeed erfolgreich auf Fnac-Darty-Marktplätzen verkaufen

Die Marketplaces der Fnac-Darty-Gruppe zählen seit vielen Jahren zu den führenden Verkaufsplattformen für Elektronikprodukte – von Audio und Video über IT bis hin zu Haushaltsgeräten. Ihre hohe Reichweite und das breite Produktsortiment bieten Händlerinnen und Händlern zahlreiche Vorteile: Sie gewinnen leichter neue Zielgruppen und erschließen zusätzliche Märkte.

Die Marktplätze von Fnac-Darty

Bereits 2008 startete die Fnac-Darty-Gruppe ihren ersten Marktplatz, um auf das veränderte Kaufverhalten der Verbraucherinnen und Verbraucher sowie auf den wachsenden E-Commerce-Markt zu reagieren. Ziel war es, das bestehende Sortiment aus den Filialen und den Online-Shops – zunächst bei Fnac, ab 2016 auch bei Darty – zu ergänzen und den Kundinnen und Kunden eine noch größere Produktauswahl in verschiedensten Kategorien zu bieten. Dieses Ziel wurde erfolgreich erreicht: Mit über 36 Millionen aktiven Kundinnen und Kunden sowie 30 Millionen einzigartigen Besucherinnen und Besuchern pro Monat haben sich die Fnac-Darty-Marktplätze fest am Markt etabliert.Dank des Marketplacemodells konnte Fnac-Darty seine Produktvielfalt ausbauen, sich gegenüber anderen großen E-Commerce-Anbietern behaupten und gleichzeitig die eigene Markenidentität sowie den exzellenten Kundenservice beibehalten.

Für welche Händler?

Vorteile und Besonderheiten der Fnac-Darty-Marktplätze

Wer auf den Fnac-Darty-Marktplätzen verkauft, schließt sich gut 8.000 Drittanbietern an, die ihre Produkte in verschiedenen Kategorien anbieten. Die Stärke dieser Marktplätze ist das große Volumen an Produktreferenzen, das ein stetig wachsendes Publikum anzieht und Drittanbietern die Möglichkeit gibt, sich bekannt zu machen. Diese Plattformen sind daher ein ausgezeichneter Hebel für E-Commerce-Anbieter, die ihre Sichtbarkeit schnell erhöhen und ihren Umsatz von Anfang an ankurbeln wollen. Fnac-Darty legt besonderen Wert auf die Zufriedenheit ihrer Händler und setzt alles daran, die Verkäufer bei der Entwicklung ihres Geschäfts auf ihren Online-Verkaufsplattformen zu unterstützen. Dafür bietet sie zahlreiche Tools und Verkaufshilfen an. In der Tat sind die Marktplätze der Fnac-Darty-Gruppe eine Schlüsselkomponente der Omnichannel-Strategie des Unternehmens. Sie zahlen auf den „Everyday“-Plan ein, der darauf abzielt, Kunden bei einem nachhaltigen Konsum und einer informierten Kaufentscheidung zu begleiten.

Die Lösung

Shoppingfeed powert die Marketplace-Feeds von Fnac-Darty

Um ihren Verkäufern das Daily Buiness zu erleichtern, insbesondere was das Management Ihrer Produktfeeds betrifft, ist Fnac-Darty-Gruppe eine Partnerschaft mit Shoppingfeed eingegangen. Thomas ROELENS, Head of Partnership and Catalog bei Fnac & Darty Marketplaces, erklärt: Durch die Nutzung der Shoppingfeed-Technologie können unsere Verkäufer sehr einfach ihren Produktkatalog erstellen und online stellen, während sie gleichzeitig ihre Bestellungen verwalten und ihr Geschäft ausbauen.“

Die technische Integration zwischen Shoppingfeed, dem Aggregator für Produktfeeds, und den Marktplätzen von Fnac und Darty ermöglicht einen reibungslosen Onboarding-Prozess für die Verkäufer und ein optimales Verkauserlebnis. Das Tool spart nicht nur viel Zeit. Shoppingfeed bietet auch Hilfe bei der Einrichtung sowie zahlreiche Tipps und Ratschläge die dabei helfen, das Geschäft auf den Marktplätzen anzukurbeln.

Empfehlung von Shoppingfeed

Der Handel auf den Fnac-Darty-Marktplätzen bietet Verkäufern, die ihre Zielgruppe in Frankreich erweitern möchten, hervorragende Chancen. Wer sich dafür entscheidet, seine Produkte auf dieser Plattform anzubieten, profitiert vom Bekanntheitsgrad des Unternehmens. Darüber hinaus ermöglicht die Vielfalt des Produktkatalogs auf dem Marktplatz den Verkäufern, die von ihnen angebotenen Produkte zu diversifizieren und somit einen größeren Kundenkreis anzusprechen.